Viele Vereine haben Nachwuchsprobleme im Trainerbereich. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, geht insgesamt zurück. Umso glücklicher schätzen wir uns im JC Wermelskirchen, dass sich gleich drei unserer Judoka dazu entschieden haben, die Trainer C- Ausbildung zu absolvieren. Vor einigen Wochen erreichte auch den letzten des Trios die Bestätigung über die erfolgreich abgelegte Prüfung. Alle drei sind nun lizensierte Trainer des Nordrhein Westfälischen Judoverbandes und engagieren sich mit ihrem neuen Wissen weiterhin ehrenamtlich in unserem Verein.
Niklas Diederich ist im Judoclub groß geworden. Zunächst als kleiner Bruder am Mattenrand und dann ist er selbst eingestiegen in den schönsten Sport der Welt. So hat er im JC alle Altersklassen durchlaufen und schnell als Sportassistent Erfahrungen gesammelt.  Mittlerweile leitet er die Mittwochsgruppe im Anfängerbereich eigenständig als Trainer.
Marvin Schubert baute einst als 15-Jähriger Sportassistent die Kükengruppe(3-4 Jahre) im Verein auf. Ausbildungsbedingt kehrte er dem Judosport dann den Rücken zu, ehe es ihn nach der Geburt seiner ersten Tochter wieder auf die Matte zog. Im Rahmen des Eltern-Kind-Trainings konnten wir ihn dann dazu gewinnen, auch selbst wieder eine Gruppe zu übernehmen, sodass Marvin über 15 Jähre später zu seinem „Baby“ den Küken zurückkehrte. Mittlerweile bereitet sich der Löwe auch auf seine Schwarzgurtprüfung vor.
Newcomer Akbar Gadoev fand durch eine glückliche Fügung den Weg in den Judoclub. Als Flüchtling wurde ihm Wermelskirchen als Aufenthaltsort zugewiesen und das Dojo für Akbar schnell auch eine neue Heimat. Einige Jahre später durfte auch seine Familie nach Deutschland kommen und seine zwei Söhne fühlen sich ebenso wohl in der Judofamilie wie er. In den Startlöchern steht auch die kleine Tochter, die in Deutschland geboren, wurde um die Judomatte des Sportkarrees zu erobern. Akbar war eine große Bereicherung für das engagierte Trainerteam insbesondere im Wettkampfbereich und den Erwachsenen. So konnte er nahtlos die Einheiten von Lutz übernehmen (und dieser mit gutem Gefühl die Welt bereisen) und die Wettkämpfer profitierten enorm von seinen Erfahrungen in der Nationalmannschaft seines Heimatlandes.

Für die Lizensierung zum Trainer C absolvierte das Trio mehrere Lehrgänge, darunter einen einwöchigen Kompaktkurs. Zudem mussten Kenntnisse der Ersten Hilfe, eine Kamprichterschulung und die Teilnahme an einem Kurs zur Prävention sexueller Gewalt nachgewiesen werden. Alle Drei hatten keine Schwierigkeiten, die Prüfungsteile zu absolvieren und bestanden souverän.

Herzlichen Glückwunsch, Ihr Lieben, schön Euch an Bord zu haben!

Trainer mit Lizenz: v.l. Marvin, Akbar und Niklar