Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Judo Verein Judo Club Wermelskirchen
Thomas-Mann-Straße 27 Wermelskirchen
[email protected]
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Vereinsangebote.
3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
a) Erstellung eines Nutzerkontos und Anmeldung zu Turnieren
- Verarbeitete Daten: Vorname, Nachname, Geburtsjahr, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Gewicht (bei Turnieranmeldung), Informationen zur Turnierteilnahme (Turnierdatum, Turnierort), Turnierergebnisse (Platzierung, Anzahl gewonnener Kämpfe).
- Zwecke:
- Erstellung und Verwaltung eines Nutzerkontos
- Durchführung von Turnieranmeldungen und Weitergabe der relevanten Daten (Name, Geschlecht, Geburtsjahr, Gewicht) an den Turnierausrichter zur Organisation des Turniers
- Kommunikation mit den Mitgliedern, z. B. per E-Mail (Organisatorische Hinweise, Rückfragen)
- Rechtsgrundlage:
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen, da diese Daten für die Mitgliedschaft und Turnierteilnahmen erforderlich sind)
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Information der Mitglieder)
b) Erfassung von Trainingsteilnahmen (Dojo-Scanner)
- Verarbeitete Daten: Identifikationsdaten des Mitglieds (Name, Mitglieds-ID), Datum und Zeitpunkt der Trainingsteilnahme.
- Zwecke:
- Organisation des Trainingsbetriebs
- Nachweis der Trainingsbeteiligung
- Interne Statistik für Trainer und Vereinsleitung zur Trainingsplanung
- Rechtsgrundlage:
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung der Mitgliedschaftsvereinbarung)
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Trainingsorganisation)
c) Erfassung von Gürtelprüfungen und Geburtsdatum
- Verarbeitete Daten: Geburtsdatum des Mitglieds, Datum der letzten absolvierten Gürtelprüfung.
- Zwecke:
- Ermittlung der Berechtigung zur Teilnahme an der nächsten Gürtelprüfung (alters- und zeitbezogene Voraussetzungen)
- Interne Verwaltung der Prüfungsplanung und -organisation
- Rechtsgrundlage:
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, da Gürtelprüfungen Teil des Vereinsangebots sind und die Daten zur korrekten Feststellung der Teilnahmeberechtigung erforderlich sind)
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Prüfungsverwaltung und Vereinsorganisation)
d) Veröffentlichung von News-Artikeln (Turnierberichte, Vereinsnachrichten)
- Verarbeitete Daten: Name, Turnierergebnisse, ggf. kurze Leistungsbeschreibung von Mitgliedern, Events-Teilnahmen / Freizeitaktionen
- Zwecke:
- Information von Vereinsmitgliedern und Interessierten über Aktionen, sportliche Ereignisse und Erfolge
- Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung des Vereins
- Rechtsgrundlage:
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Außendarstellung des Vereins und der sportlichen Erfolge)
- Gegebenenfalls Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet nicht durch ein berechtigtes Interesse abgedeckt ist.
4. Empfänger der Daten
- Turnierausrichter: Zur Organisation von Turnieren werden relevante personenbezogene Daten (Name, Geschlecht, Geburtsjahr, Gewicht, Turnierteilnahme) an den Turnierausrichter übermittelt.
- Interne Funktionsträger: Trainer, Vorstandsmitglieder oder berechtigte Personen innerhalb des Vereins erhalten Zugriff auf die für ihre Aufgaben erforderlichen Daten (z. B. Trainingsstatistiken, Prüfungsdaten, Turnierergebnisse).
- Externe Dienstleister: Soweit wir externe Dienstleister für Hosting, Wartung oder technische Unterstützung unserer Webseite nutzen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Artikel 28 DSGVO.
5. Aufbewahrung und Löschung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben (z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) eine weitere Speicherung verlangen. Nach Wegfall dieser Gründe werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, unerlaubter Offenlegung oder Veränderung zu schützen. Die Übertragung der Daten erfolgt in der Regel verschlüsselt (z. B. per SSL/TLS).
7. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht:
- Auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Auf Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), soweit die Verarbeitung auf Einwilligung oder einem Vertrag beruht
- Auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), soweit die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktstelle.
8. Widerruf einer Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass diese gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Webseite.
Stand: [12/2024]