Im Endspurt der Oberligasaison der Frauen folgten sogleich zwei Kampftage dicht hintereinander.
Das Team in Bochum
Am vorletzten Wochenende reisten die Löwinnen mit einem kleinen Kader zum PSV Bochum. Urlaubs-, krankheits- und ausbildungsbedingt war die Auswahl an Kämpferinnen überraschend klein.
Das Wermelskirchener Aushängeschild Carolin Scheida hatte sich kurzerhand entschlossen, nach langer Verletzungszeit wieder einzusteigen und schloss eine Lücke im Ultraleichtgewicht bravourös. Die ebenfalls mit dem Deutschen Meistertitel gekrönte Hannah Glauner reiste mit dem Team an, durfte aber aufgrund ihrer Wettkampfsperre vor den Höhepunkten EYOF (Europäische Olympische Jugendspiele) und WM nicht über die Waage gehen und musste somit schmerzlich zusehen, wie der Kampf -57kg in beiden Begegnungen kampflos an die Kontrahenten ging.
Gegen JC Köln Bushido Süd punktete neben Carolin Scheida auch Katrin Seide, hochgestellt ins Schwergewicht, zwei Mal. Dazu erkämpfte Ida von Grünberg einen wichtigen Punkt -63kg. So sorgten die Wermelskirchenerinnen tatsächlich für den einzigen Punktverlust der Kölnerinnen und konnten mit dem Unentschieden sehr zufrieden sein.
Woman of the day: Carolin Scheida natürlich in gelb-schwarz!
Carolin Scheida ließ auch in der zweiten Begegnung gegen den Ausrichter PSV Bochum nichts anbrennen und siegte souverän mit sechs Kilogramm Untergewicht zur Gewichtsklassengrenze. Wieder gingen zwei Siege auf ihr Konto und dieses Mal erkämpfte Regina Znanewitz hochgestellt ins Schwergewicht die Punkte 3 und 4. Den entscheidenden Punkt zum Unentschieden steuerte Katrin Seide -70kg bei.
Die Löwinnen in Mönchengladbach
Kampftag nach Mönchengladbach. Gegen Holzwickede gerieten die Löwinnen nie wirklich in Gefahr und siegten souverän mit 8:2. Dabei waren siegreich:
-52 kg: Carolin Scheida und Safiia Ramazanova
-57 kg: Luzie Adler (2 Mal)
-63kg: Romy-Lia Amelung
-70kg: Regina Znanewitz
+70kg: Katrin Seide und Maja Halfmann
Mayla und Natica Gulich war trotz starken Einsatzes für das Team der Einzelsieg nicht vergönnt.
Der Ausrichter 1.JC Mönchengladbach hatte zum Saisonende noch einmal alles aufgefahren um sich vom Tabellenende abzusetzen. Hier musste sich der „Mutti-Club“, wie die altersgemischte Wermelskirchener Mannschaft liebevoll auch genannt wird, deutlich geschlagen geben. Regina Znanewitz und Katrin Seide erkämpften jeweils die Ehrenpunkte -70 kg während sie im Schwergewicht gegen eine starke Niederländerin Leergeld zahlten. Carolin Scheida lieferte sich einen tollen Kampf mit ihrer international in der 52kg Klasse erfolgreichen älteren Gegnerin. Die Rückrunde konnte die Löwin souverän für sich entscheiden. Ida von Grünberg zeigte gegen die dominante Mönchengladbacherin -63kg zwei gute Kämpfe und Lucie Adler musste dem Schenkelwurf von Schreiber zwei Mal Respekt zollen. So endete der Mannschaftskampf deutlich mit 3:7, doch der Tabellenplatz 3 war den Löwinnen dennoch nicht zu nehmen. Neben dem respektablen Ergebnis jubelten die JClerinnen aber auch über eine harmonische und verletzungsfreie Saison. Nach den früheren Bundesligajahren steht das gemeinsame Kämpfen für alle im Vordergrund. Ligasprecherin Vanessa Rohloff brachte es auf den Punkt: „Es war erneut eine tolle Saison mit Euch. Cool, dass wir meist so besetzt waren, dass wir gar nicht alle zum Einsatz kamen. Hoffentlich sind aber alle mit ihren Einsätzen zufrieden und wir sehen uns bei gemeinsamen Trainingseinheiten.
Die tollen Bilder stammen von Lutz Hartmann, der insbesondere an den Mannschaftspunkten aus Bochum auch einen Anteil als Coach und Motivator hatte – danke (auch) dafür!!!
Erst abnehmen und dann fürs Team eine Klasse hochgehen: starker Einsatz von Lucie Adler