Am Dienstag, den 18. März 2025 ab 19:30 Uhr finden im Dojo des Judo Clubs, Thomas-Mann-Str. 27 in 42929 Wermelskirchen die Jahreshauptversammlungen (JHV) des Judo Clubs Wermelskirchen e.V. (JCWK) und des Fördervereins des Judo Club Wermelskirchen e.V. statt. Wir starten mit der JHV des Judo Clubs und im Anschluss beginnt die JHV des Fördervereins.

Hier findet ihr die Einladung des JCWK und hier das Protokoll der JHV 2024 des JCWK

Hier findet ihr die Einladung des Fördervereins und hier das Protokoll der JHV 2024 des Fördervereins

Heute am 11. März 2025 wurde uns mitgeteilt, dass wir die Zertifizierung für die Aufnahme in das Qualitätsbündnis im Sport in NRW geschafft haben und das obige offizielle Logo nutzen dürfen.

Mit der Aufnahme ins Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport des LSB NRW, hat der JCWK mit den verschiedenen Unterstützern, Verantwortlichen, Trainern und Eltern einen großen Schritt getan, um sich dieser Verantwortung zu stellen.

Der Weg war lang und aufwendig, hat sich aber gelohnt. Wir haben dabei die Chancen genutzt, um die verschiedensten Risiken und Themenfelder zu beleuchten. Am Ende ist ein auf den JCWK zugeschnittenes Schutzkonzept entstanden.

Hier lest ihr, was wir getan haben und findet weitere wertvolle Informationen zu unserem Schutzkonzept

Danke an alle, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben!

Heute gab es eine Premiere! Der JCWK hat am Rosenmontagszug in Dabringhausen teilgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein liefen die JCWK-Löwinnen und Löwen durch die Straßen. Mit geschmücktem Anhänger und vielen Fahnen ausgestattet, warfen die Judoka heute mal Kamelle statt Judoka.

Danke an Kai Winter, der sich um die Organisation gekümmert hat und diese Aktion ins rollen brachte. Besonders danken die geschmückten Löwinnen und Löwen dem Förderverein des JCWK und dem Verein für die großzügige Unterstützung in Form von Kamelle und tollen Fahnen.

Und da Bilder mehr als Worte sagen……

Die Vorbereitung laufen…..

Jetzt geht’s los…..

bunt und kreativ…

Es gab heute zwar keine Goldmedaille, aber die sechs Löwinnnen und Löwen haben vier Medaillen nach Wermelskirchen geholt.

Zuerst starten die Mädchen in drei unterschiedlichen Gewichtsklassen. Damit waren interne Vereinskämpfe zum Glück ausgeschlossen. Den Auftakt machte Thalia Alexandraki. Auf ihrer ersten Bezirksmeisterschaft hat sie sich zweimal tapfer den Gegnerinnen gestellt. Trotz der Niederlagen wird sie viel Erfahrung mit ins Training nehmen und an ihren Stärken weiter arbeiten.

Marie mussten in ihrem ersten Kampf auf ihre Gegnerin warten. Da diese schließlich nicht antrat, gewann Marie diesen Kampf. Im Halbfinale unterliegt sie einer erfahrenen Gegnerin und steht damit im kleinen Finale. Hier kämpft sie verbissen und greift immer wieder an. Ihr Löwenmut wird schließlich mit dem Sieg belohnt und Marie steht auf Podestplatz drei.

Jemima siegt im ersten Kampf mit einer schönen Kombination, die Coach Sven Dicke die letzten Wochen immer wieder geübt hat. Seoi-nage und wirft Jemima mit Ko-uchi-maki-komi Ippon. Da freuen sich neben Jemima auch Sven und die Freundinnen. Im zweiten Kampf ist sie zu euphorisch und läuft der Gegnerin in einen Wurf und verliert das Halbfinale. Im kleinen Finale macht Jemima kurzen Prozess und siegt nach ca 20 Sekunden mit Ko-uchi-maki-komi als Angriffswurf. Die Bronzemedaille ist der Lohn für den Mut und den Trainingsfleiß.

Gemeinsam in einer Gewichtsklasse gehen Umar und Felix an den Start. Felix startet mit einem tollen Sieg. Nach zwei weiteren Kämpfen mit schönen Einsatz steht Felix schließlich im Finale. Hier hält er tapfer bis kurz vor Schluss auf Augenhöhe mit ehe er mit einer kleinen Technik gekontert wird und mit Yuko verliert. Aber bei seiner ersten BEM wird Felix mit Silber und dem Bezirksvizemeistertitel belohnt.

Umar hat heute eine schweren Stand und kann seine Techniken nicht erfolgreich zur Wertung durchsetzen. Den ersten Kampf verliert Umar durch Kampfrichterentscheid. Dann dreht er auf und kann dreimal in Folge gewinnen. Damit sichert er sich die Bronzemedaille.

Nach langer Wartezeit greift in der letzten Wettkampfgruppe Jakob ins Geschehen ein. In einer der größten Wettkampfgruppen verliert er seinen Auftaktkampf als sein Gegner ihn mit einem schönen Fußfeger überrascht. Dann zeigt Jakob in den beiden folgenden Kämpfen, was er gelernt hat und wie überlegt er zu Werke geht. Damit steht er im kleine Finale um Platz drei. Nach der vollen Kampfzeit sieht es fünf Sekunden vor Schluss sehr gut für Jakob aus und er hat viele kleine Vorteile gesammelt. Leider nutzt Jakobs Gegner eine Unachtsamkeit und kann mit Yuko unseren Kämpfer noch vom Podest stoßen. Platz fünf ist dennoch eine tolle Leistung und diese letzte Kampf war mit der besten von Jakob heute.

Glückwunsch und danke für euren Mut hier auf der Bezirksmeisterschaft zu kämpfen. Ihr habt euch getraut und toll gekämpft. Auch wenn heute kein Gold dabei war, denkt daran, dass es heute kein Olympiaturnier war! Ihr habt noch viele viele Turniere, die ihr kämpfen könnt.

Am Dienstag „am Elften im Zweiten“ hat uns das Dreigestirn aus Dawerkusen (Dabringhausen) im Dojo besucht. Dabei wurde den Kindern und Eltern nicht nur der Karneval sondern auch der Rosenmontagszug am 03.03.2025 schmackhaft gemacht. Denn der JCWK nimmt mit einem eigenen Wagen teil.

Das Dawerkuser Dreigestirn besuchte uns im Dojo. Leider war Prinzessin Maria verhindert, so dass wir ein Zweigestirn und einige Gardisten begrüßen durften. Prinz Sebastian I. und Bauer Lars  versprühten viel Spaß und Karnevalsfreude im Dojo.

Zuerst stimmte Trainer Sven die Kinder mit Karnevalsliedern und einer Karawane auf das tolle Treiben ein. Und dann kamen die Tolitäten mit Musik und Gesang. Es wurde gesungen, geschunkelt, gehüpft und viel Alaaf gerufen. Für die Organisation und den Kontakt zum Dreigestirn zeigte sich Kai Winter verantwortlich.

Als Dank für den tollen Empfang erhielten Kai, Sven und Astrid den offiziellen Ordens-Pin. Und die Kinder erhielten natürlich auch Kamelle und Ansteckbuttons. Herzlichen Dank an Janine Kopperberg, die den KOGA zum Tanzen brachte! Schließlich bedankten wir uns mit speziellen KOGA-Medaillen beim Dreigestirn und den Gardisten.

Viele Kinder bedankten sich zum Ende noch einmal persönlich für diese außergewöhnliche Trainingsstunde. Dreimal Dawerkusen Alaaf!!

Und wer noch mehr erleben möchten: am Rosenmontag nimmt der JCWK selber mit einem Fahrzeug am Zug in Dabringhausen teil und scheucht die Löwen durchs Dorf. Kommt mit und begleitet uns. Fragen hierzu gerne an die Trainer.

Kamelle und Buttons werden verteilt

Mit diesem tollen farbenfrohen Bild ging eine außergewöhnliche Trainingsstunde zu Ende.

Dritte Plätze auf den Bezirksmeisterschaften U15 in Leverkusen

Am Sonntag haben sich auf den Bezirksmeisterschaften der Altersklasse unter 15 Jahren drei Judoka des JCWK für die Westdeutschen Meisterschaften in zwei Wochen qualifiziert.

Valentina Picard, Meggi Skowronek und Leopold Harms haben auf dem Siegerpodest jeweils die Bronzemedaille entgegen genommen. Salah Ramazanov und Ron Triebenjost konnten sich leider nicht durchsetzen und haben damit die Qualifikation zur Westdeutschen verpasst.

Trainer und Betreuer Jens Harms mit den Kämpferinnen des JCWK

Die Trainingskameraden Leopold und Ron

Heute trafen sich die Judoka des Kreises Bergisch Land zur Kreiseinzelmeisterschaft der Altersklassen U11 und U15 in Leverkusen. Alle Judoka des JC Wermelskirchen haben sich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.

Unsere KämpferInnen waren heute alle sehr erfolgreich. Sie haben sich alle mutig auf die Judomatte getraut und toll gekämpft!

Dritte Plätze belegten:

Laila Clemm, Felix Graf, Umar Akbarzoda und Salah Ramazanov

Zweite wurden:

Jemina Ziegler, Lara Thomas, Maggi Skowronek, Jakob Friske sowie Ron Trienjost

Es wurden KreismeisterIn:

Marie Esser, Svenja Schulz, Thalia Alexandraki, Valentina Picard, Asam Saimurodov und Leopold Harms.

Für Thalia und Lara war es das erste Turnier überhaupt. Sie haben toll gezeigt, was sie in der kurzen Zeit schon gelernt haben.

Marie hat zusätzlich zu ihren Kämpfen auch noch in einem Freundschaftskampf gezeigt, was die Judowerte Freundschaft und Hilfsbereitschaft gelebt bedeuten. Durch sie konnte ein Mädchen heute kämpfen, dass ansonsten nur kampflos erste wurde. Die Kids haben sich gegenseitig ermuntert, aufgebaut, getröstet und angefeuert.

Es freuen sich mit den Judokas die Trainer Vera, Kaweh und Sven.

Vielen Dank an die Eltern für die tollen Fotos.

Es war ein toller Tag und bald sehen wir uns alle zur BEM U15 am 09.02.2025 und zur BEM U11 am 16.02.2025 jeweils in Leverkusen wieder.

Danke Vera für die Zusammenfassung der Ergebnisse!

Die Mädels der U11 und U15

Die Jungs der U15

Der Löwennachwuchs der U11-Jungs

Mit viel Einsatz wird zugepackt und festgehalten!

Über 20 Kinder legten in der letzten Woche vor Weihnachten noch die Gürtelprüfung in den verschiedenen Trainingsgruppen ab. Damit haben sich die Kinder selber mit einer sehr schönen Leistung belohnt und beschenkt.

Die Dienstagsgruppe hat bei Ida, Lillian und Sven die Grundlagen für die Gelbgurtprüfung gelernt und mit einer tollen Leistung bestanden.

Auch wenn Weihnachten vor der Tür steht, so einfach als Geschenk werden die neuen Judogürtel nicht verliehen. In der letzten Woche vor Weihnachten werden im JCWK noch einmal die Gürtelprüfungen durchgeführt. Dass das den Kindern immer mal wieder schlaflose Nächte bereitet, konnten einige Eltern dem Trainer Sven Dicke berichten.

Aber keine Panik…… Am Beispiel der Dienstaggruppe zeigt sich, dass man mit Geduld und Trainingsfleiß die Hürden der Prüfung locker nehmen kann. Bereits in den Wochen zuvor hatten sich die Sportassistentinnen Ida und Lillian gemeinsam mit Trainer Sven die Gruppe immer in verschiedenen Tori-Uke-Situationen angesehen. „Die können ja schon alles.“, hieß es immer wieder. So war dann der eigentliche Prüfungstag mit den Eltern und Großeltern als Zuschauern auch schon eher eine lockere Trainingseinheit.

Los ging es mit dem Gürtelbinden. Sven hatte im Vorfeld verschiedene Videos aufgenommen und versendet, so dass die Eltern mit den Kindern fleißig üben konnten. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Wenn auch mal eine besondere Variante des Gürtelknotens rauskam, so war grundsätzlich klar: ab jetzt gibt es keine Hilfe mehr beim Binden des Obi.

Um den Kindern die Angst vor dem weiteren Prüfungsverlauf zu nehmen, zeigten wir Trainer*innen immer mal wieder was wir erwarten, damit auch die Zuschauer sehen konnten, welche Ziele heute erreicht werden sollten.

Es wird in drei Richtungen geworfen, ja nachdem wie sich Uke (der Partner der fällt) verhält. Die Kinder zeigten vier verschiedene Umdrehtechniken mit einem nachfolgenden Haltegriff. Und natürlich wurde munter über die Matte gerollt als es um die Fallübungen ging.

Nach den Randoris im Stand und im Boden konnten wir das Ergebnis verkünden.

„Ihr habt eine wirklich tolle Prüfung mit viel Engagement gezeigt. Jetzt seid ihr berechtigt und verpflichtet, den nächst höheren Gürtel zum Judogi zu tragen.“, sagte Sven am Ende der Stunde.

Als Dankeschön, dass die Kinder so toll trainiert haben, gab es eine kleine Prüfungsurkunde und etwas Süßes. „Das ist eine wirklich tolle Gruppe ohne Stress!“, sagte Ida in Anerkennung für die Leistung und das sehr gute Miteinander auf der Judomatte.

Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Euer Trainerteam

In vier Wettkampfgruppen starteten 23 Nachwuchslöwinnen und Nachwuchslöwen des JCWK beim Nikolausturnier am 08. Dezember in Leverkusen. Alle Judoka wurden mit einer schönen Urkunde, einem Pokal und natürlich mit einem Nikolaus belohnt. Der JCWK bedankt sich ganz herzlich beim Ausrichter TSV Bayer Leverkusen für dieses tolle Event.

Bereits um 08:30 Uhr gingen die Jüngsten Kinder im Alter von drei, vier und fünf Jahren auf die Judomatte. In dieser ersten Wettkampfgruppe wird mit Schiebekämpfen die Siegerin oder der Sieger in ermittelt. In den Schiebekämpfen galt es, den Gegner aus der gelben Wettkampffläche zu schieben oder ihn vielleicht sogar schon mit einer Judotechnik auf den Boden zu bringen. Mit Urkunde, Pokal und Nikolaus wurden geehrt:

  • Lea Schubert, Platz 1
  • Leon Heimbichner, Platz 2
  • Theo Znanewitz, Platz 2
  • Noah Heimbichner, Platz 3
  • Joshua Seide, Platz 3

In den folgenden Altergruppen steigerte sich dann das Können der Judoka. Dementsprechend wurden auch die Kampfregeln immer etwas angepasst. Damit die Nachwuchskampfrichter bei einem Unentschieden nicht den Sieger küren mussten, galt es bei einem Remis, den Sieger noch einmal in einem Schiebekampf zu ermitteln. Das hat so manchen Judoka überrascht und er wurde aus der Matte geschoben. Schließlich kämpften die 11 und 10-jährigen nach „richtigen“ Judoregeln kämpften. Und dann gab es sogar noch Entscheidungskämpfe, wenn sich drei Kinder im Kreis geschlagen hatten und dabei die gleiche Wertung erzielt hatten. Alles in allem war es ein sehr harmonisches und sehr gut organisiertes Turnier, bei dem vor allem der Spaß und der Mut der Judoka im Vordergrund stand. Denn überhaupt bei einem Turnier anzutreten und sich auf die Matte zu trauen ist für viele schon der erste Sieg. Ganz herzlichen Dank den mitgereisten Sportassistenten Leopold Harms und Elias Behrend, die die Trainer Vera Schulz, Katrin Seide, Marvin Schubert und Sven Dicke beim Coachen unterstützt haben. Und natürlich auch Danke an die Trainer, die auch zum Trösten immer ein offenes Ohr hatten.

Wir wünschen euch eine schöne Erinnerung an das Turnier, eine tolle Adventszeit und frohe Festtage. Kommt gesund ins neue Jahr und trainiert fleißig für die nächsten Medaillen, Pokale und Nikoläuse…..

Die weiteren Ergebnisse der

Wettkampfgruppe 2: Azam Saimorodov, Platz 1; Emilian Blankenheim, Platz 1; Henry Gierke, Platz 3

Wettkampfgruppe 3: Umar Akbarzoda, Platz 1; Jemima Ziegler, Platz 2; Marie Esser, Platz 3; Svenja Schulz, Platz 3; Jakob Friske, Platz 3

Wettkampfgruppe 4: Salah Ramazanov, Platz 1; Rustam Kolikov, Platz 1; Maggi Skowronek Platz 2; Pia Wächtler, Platz 2; Paula Haase, Platz 2; Omar Omar, Platz 2; Louis Frieling Platz 2; Henri Joest, Platz 2; Lene Frieling, Platz 3; Nike Köhnen, Platz 3;

Mit einer überzeugenden Leistung am vorletzten Kampftag der Landesliga Köln sichern sich die Löwen aus dem Bergischen Land vorzeitig die Meisterschaft 2024.

Bei strahlendem Sonnenschein ging es am heutigen Sonntag nach Dellbrück zum 3. Kampftag der Landesliga Köln. Eine Besonderheit gab es direkt beim Betreten der Halle, als wir die besondere Mattenfläche in Augenschein nahmen. Danke, an die Kampfrichter und die Dellbrücker, die es ermöglicht haben, hier zu starten. Toll auch, dass wieder einige Eltern und Fans die Mannschaft beim Auswärtskampf unterstützten. Das hat viel Spaß gemacht! Danke euch!!

Im ersten Kampf mussten die Jungs gegen die Eisenbahner aus Köln antreten. Hier trafen wir auf viele neue Nachwuchskämpfer des ESV Olympia und gingen in der Hinrunde überzeugend mit 5:0 in Führung. Bis 73 kg gewann Till Scheida; bis 81 kg steuerte Akbar Gadoev den Sieg bei. Bis 90 kg trat Tim Schulze nach einer längeren berufsbedingten Auszeit an und siegte in seinem Auftaktkampf ebenfalls vorzeitig. Mit einem sehenswerten O-uchi-gari beförderte unser 66 kg-Kämpfer Silas Dörner seinen Gegner zu Boden. Kai Zimmermann, von der befreundeten Burscheider TG, ging + 90 kg auf die Matte und siegte auch vorzeitigt. Für die Rückrunde wechselten wir Andreas Morszek + 90 kg ein. Nach kurzer Kampfzeit merkten wir, dass er doch noch nicht ganz fit war. Das soll aber die Leistung seines Gegners nicht schmälern, der Andreas zu Boden brachte. Im Rückkampf gewannen dann noch Silas mit einer tollen „Gürschner-Rolle“, Akbar, Tim und Till. Till zeigte hier einen wunderschönen Sode-tsuri-komi-goshi. Somit gewannen wir mit 9:1. Unser 73 iger Jonas Kalff konnte heute leider nicht kämpfen. Er hatte uns beim Heimkampftag bereits wertvolle Siege geschenkt. Aber er feuerte tatkräftig mit an. Danke dafür.

Im zweiten Kampf standen uns die Gastgeber aus Dellbrück gegenüber. Auch wenn wir mit 7:3 den Kampf gewinnen konnten, war es doch enger als gedacht. In der Hinrunde siegten Till bis 73 kg, Akbar bis 81kg und Kai + 90 kg. Nach kurzer Diskussion, ob wir umstellen sollen, entschieden wir uns für die gleiche Aufstellung. Jetzt siegten Till, Akbar und Kai. Und auch Silas bis 66 kg konnte im Golden Score Revanche nehmen und gewann mit Ippon. Tim musste in der Hinrunde ins Golden Score und auch im Rückkampf wurde im alles abverlangt. Aber heute war sein Gegner zu stark. Aber wir freuten uns über das 7:3.

Da sich Akbar verletzt hatte stellten wir gegen Dieringhause Niklas Diederich bis 81 kg auf. Da die gegnerische Mannschaft nur drei Gewichtsklassen besetzen konnte, lagen wir bereits in der Hinrunde mit 2:0 in Führung und so musste mindestens ein Löwe im Hinkampf den Sieg holen. Wieder war es Till bis 73 kg, der uns alle staunen ließ. Mit viel Kondition, Ruhe und Übersicht gewann er schließlich im Golden Score durch Haltegriff. Respekt aber auch hier für die Leistung von Lars Marsch. Bis 81 kg traf Niklas auf Uwe Marsch. Diesen konnte Niklas mit seinem Linksgriff zweimal aus dem Gleichgewicht bringen. Leider reichte es nicht zum Sieg und Uwe gewann. Kampflos siegten Silas bis 66 kg und Andreas Morszek + 90kg. Die Rückrunde begann wieder mit einem sehr sehenswerten Kampf von Till. Jetzt konnte Till seinen Sode auspacken und schließlich im Boden gewinnen. Niklas konnte im Rückkampf seinen Griff nicht durchbringen und musste den Kampf abgeben. Schließlich zauberte Tim einen wunderschönen Ko-uchi-maki-komi auf die Matte, als Sven genau diesen Wurf forderte. Kampflos siegten wieder Silas und Marcel Rudolph. Damit gewannen wir mit 8:2 und sicherten uns die Landesligameisterschaft.

Sven Dicke rief nun seine Jungs zusammen, denn es galt noch eine Wette zwischen Till und Sven aufzulösen. Hätte Till 12 Judoka zum heutigen Kampftag auf die Matte gebracht, hätten wir ihm ein Mannschaftsbanner geschenkt. Da „nur“ 9 Judoka dabei waren, wir aber Landesligameister geworden sind, übergab Sven das „Siegerbanner“ an die Jungs und Landesligameister 2024.

Ich bin sehr stolz auch euere Leistung. Ihr habt immer euer ganzes Herz mit auf die Matte gebracht und nie aufgegeben! Es sehr viel Spaß gemacht, euch hier kämpfen zu sehen. Und die Techniken im Stand und im Boden haben auch die Gegner beeindruckt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!